Spänewagen
Spänewagen-Handling
Reibungslose Späne-Logistik für mehr Effizienz in der Fertigung.
Spänewagen sind unverzichtbare Transportmittel in der Industrie, die den sicheren und effizienten Umgang mit Produktionsrückständen ermöglichen. Sie unterstützen reibungslose Abläufe bei der Sammlung, dem Transport und der Entsorgung von Spänen und tragen so zu einer sauberen und organisierten Arbeitsumgebung bei.
Verwendbar in Automatisierungsanlagen
Optionale Kodierung (mechanisch und elektronisch)
Kundenspezifische Abmaße möglich
Spänewagen – die Basis für effizientes Produktionshandling
Der öldichte Spänewagen ist speziell für den Einsatz in Routenzügen und automatisierten Abläufen entwickelt. Seine auslaufsichere Konstruktion verhindert zuverlässig das Austreten von Öl, Kühlmittel oder Emulsionen und sorgt so für eine saubere und sichere Produktionsumgebung. Dank seiner robusten Bauweise eignet er sich ideal für den dauerhaften Einsatz im industriellen Umfeld. Der Wagen lässt sich nahtlos in bestehende Logistik- und Entsorgungsprozesse integrieren – für eine effiziente, nachhaltige Späneentsorgung.


Vielseitiger Einsatz von Spänewagen
Spänewagen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen und Größen, um den vielfältigen Anforderungen in der Produktion gerecht zu werden. Ob kompakt für enge Räume oder großvolumig für höhere Kapazitäten – ihre flexible Bauweise ermöglicht den Einsatz in verschiedensten Bereichen und Transportwegen. So passen sie sich optimal an individuelle Produktionsprozesse und Platzverhältnisse an.
Was ist ein Spänewagen?
Ein Spänewagen ist ein spezieller Behälter, der in der Industrie zum Sammeln, Transportieren und Entsorgen von Produktionsrückständen wie Metallspänen genutzt wird. Er sorgt für einen sicheren, sauberen und effizienten Umgang mit diesen Abfällen.
Wofür wird ein Spänewagen hauptsächlich eingesetzt?
Hauptsächlich dient ein Spänewagen dazu, Späne und Produktionsreste aus Fertigungsprozessen zu sammeln und zum Recycling oder zur Entsorgung zu transportieren. So unterstützt er saubere Arbeitsprozesse und den Umweltschutz.
Können Spänewagen in automatisierte Fertigungslinien integriert werden?
Ja, viele Spänewagen sind so konstruiert, dass sie flexibel in automatisierte Routenzugsysteme oder Förderstrecken eingebunden werden können. Dabei ist auf die Kompatibilität der Maße und Anschlussstellen zu achten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.