LogiMAT Stuttgart 19.03. – 21.03.2024: Sie finden uns in Halle 6 an Stand 6C47 | Jetzt Gesprächstermin vereinbaren.

CSP GmbH überzeugt beim Innovationspreis der KSK Reutlingen und holt Platz 2.

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Köderlegemaschine KLM 2800-2-S beim diesjährigen Innovationspreis der KSK Reutlingen mit dem 2. Platz ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung ist für uns eine besondere Anerkennung unserer Entwicklungsarbeit und unseres Engagements.

Dass wir uns unter zahlreichen Bewerbungen durchsetzen konnten und nun zu den Preisträgern gehören, erfüllt uns mit großem Stolz – und motiviert uns, weiterhin innovative Wege zu gehen.

Der Innovationspreis würdigt herausragende Entwicklungen im Handwerk – insbesondere neue Produkte, Dienstleistungen, digitale Technologien sowie verbesserte Verfahren, die gemeinnützigen Zwecken dienen und gemäß den gesetzlichen Regelungen als besonders förderungswürdig anerkannt sind. Teilnahmeberechtigt waren Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen, die mit dem jeweiligen Beruf in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der handwerksähnlichen Betriebe der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen sind.

Insgesamt 13 Handwerksbetriebe aus der Region haben sich mit ihren innovativen Projekten beworben und gezeigt, wie vielfältig, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant Handwerk heute sein kann.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihren wohlverdienten Auszeichnungen und freuen uns, Teil dieses starken Wettbewerbs gewesen zu sein!

Unsere Köderlegemaschine KLM-2800-2-S

Zu Winterbeginn stehen Landwirte regelmäßig vor einer Feldmausplage. Dies verursacht immense Schäden an Kulturpflanzen, Obstbäumen und Böden, was hohe wirtschaftliche Verluste bedeutet.

Unsere Köderlegemaschine KLM 2800-2-S ist eine speziell für steinige Böden entwickelte Maschine zur effektiven Bekämpfung von Feldmäusen. Sie legt präzise unterirdische Gänge mit weniger als 5 cm Durchmesser an, in denen Köder sicher und tief platziert werden. Eine Sechscheibe sorgt für exakte Schnittlinien, während integrierte Steinsicherungen Hindernisse im Boden automatisch ausweichen. Die individuell einstellbare Arbeitstiefe und Arbeitsbreite ermöglichen flexible Einsätze. Nach der Köderausbringung verschließt die Andruckrolle die Gänge zuverlässig, um andere Tiere zu schützen.

Die Dosiereinheit MDC 40 M1 gewährleistet eine präzise, gleichmäßige Vereinzelung, minimiert Köderverbrauch und maximiert die Effizienz. Die Köderlegemaschine wurde nach allen geltenden landwirtschaftlichen Richtlinien entwickelt. Im Vergleich zur Konkurrenz zeichnet sie sich durch den Winkel der „Schneide“ aus, welche bei Steinkontakt nicht zum Einhaken des Geräts führt, sondern durch die Schutzvorrichtung nach hinten/oben wegklappen kann. So werden Schäden am Gerät und an der Zugmaschine vermieden. Zudem kann ohne Reparatur und Zeitverlust weitergearbeitet werden, was besonders für „Lohnbetriebe“ ein Verkaufsargument sein wird. 

Weitere Blogbeiträge: